Mit KI in Microsoft Office kommt Microsoft 365 Copilot direkt in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams; mit Dauerlizenzen (z. B. Office 2024) können Sie Copilot zwar nutzen, aber nur in den Web-Apps im Browser, nicht in den Desktop-Programmen. In der Praxis arbeitet Copilot als Seitenleiste/Schaltfläche in der jeweiligen App und nutzt den aktuellen Kontext (markierter Text, Tabelle, E-Mail-Thread, Meeting) für Vorschläge, die Sie mit einem Klick übernehmen, ersetzen oder verfeinern. In Word entstehen aus Stichpunkten vollständige Entwürfe; Abschnitte lassen sich umformulieren, kürzen, neutralisieren oder stilistisch anpassen, lange Dokumente werden in prägnante Zusammenfassungen oder Tabellen überführt. Excel profitiert von natürlichsprachlichen Analysen: Copilot erklärt Formeln Schritt für Schritt, schlägt robustere Varianten vor, erkennt Muster, Trends und Ausreißer, erzeugt auf Wunsch Pivot-artige Zusammenfassungen und hilft dabei, die richtigen Fragen an Ihre Daten zu stellen. In PowerPoint erstellt Copilot aus einer kurzen Beschreibung (oder einer referenzierten Datei) ein Foliengerüst mit Struktur, Stichpunkten und Sprecher-Notizen; Sie übernehmen anschließend Design und Feinschliff. In Outlook verdichtet Copilot lange E-Mail-Threads zu Kernpunkten, markiert offene To-dos und erzeugt Antwort-Entwürfe im gewünschten Ton und in passender Länge. In Teams liefert er nach Meetings Recaps mit Entscheidungen und Action Items und beantwortet Fragen wie „Was wurde vereinbart?“ oder „Wer macht was bis wann?“.
So nutzen Sie Copilot effektiv: Geben Sie kurzen Kontext (Ziel, Zielgruppe, Ton, Länge, Stichworte oder eine Quelldatei) und formulieren Sie das Ergebnis explizit, z. B. „kürzer und sachlich“, „stichpunktartig“, „inkl. Tabelle mit Spalten Thema | Schritt | Ergebnis“. Verfeinern Sie per Rückfrage („präziser“, „Beispiele hinzufügen“, „in 120 Wörtern“) und prüfen Sie das Resultat inhaltlich – Copilot ist ein Assistent, kein Autopilot. Typische Quick-Wins sind Angebots- oder Produkttext-Entwürfe in Word, Zahlen-Zusammenfassungen und Formel-Erklärungen in Excel, Folien-Skeletons in PowerPoint, Thread-Zusammenfassungen und Antwort-Vorschläge in Outlook sowie Meeting-Recaps in Teams. So sparen Sie spürbar Zeit – ohne Toolwechsel, direkt in den Arbeitsabläufen, die Sie ohnehin täglich nutzen.
Fazit: Wer Microsoft 365 nutzt, bekommt Copilot nahtlos in den Apps; wer eine Dauerlizenz bevorzugt, nutzt Copilot im Web und behält lokal die klassische Suite. Für maximale Kompatibilität sorgt Windows 11 Pro