Viele Nutzer stehen vor der Frage: Soll ich Windows 10 Pro behalten oder direkt auf Windows 11 Pro wechseln? Beide Betriebssysteme sind leistungsstark, unterscheiden sich aber deutlich in Design, Performance, Sicherheitsanforderungen und Zukunftssicherheit.
Ein erster Unterschied liegt in der Benutzeroberfläche. Windows 11 präsentiert sich mit einem modernen Look: Die Taskleiste ist standardmäßig zentriert, Fenster haben abgerundete Kanten und neue Symbole sorgen für einen frischen Auftritt. Windows 10 bleibt beim klassischen Layout, das vielen Nutzern vertraut ist und den gewohnten Arbeitsplatz widerspiegelt.
Auch bei der Performance gibt es Unterschiede. Windows 11 wurde stärker auf moderne Hardware optimiert. Es bietet bessere Speicherverwaltung und neue Multitasking-Funktionen wie die sogenannten „Snap Layouts“, die das Arbeiten mit mehreren Fenstern erleichtern. Windows 10 hingegen läuft sehr stabil und eignet sich besonders gut für ältere Geräte, die nicht alle Anforderungen von Windows 11 erfüllen.
Ein wichtiger Punkt sind die Sicherheitsanforderungen. Windows 11 setzt auf moderne Standards wie TPM 2.0 und Secure Boot, um Systeme besser vor Angriffen zu schützen. Das bedeutet: Geräte ohne diese Hardwarevoraussetzungen können Windows 11 offiziell nicht installieren. Windows 10 ist hier weniger streng und deshalb nach wie vor eine gute Option, wenn ältere PCs weiter genutzt werden sollen.
Darüber hinaus bringt Windows 11 einige neue Funktionen mit, die es in Windows 10 nicht gibt. Dazu gehören Widgets für schnelle Infos, die direkte Integration von Microsoft Teams, die DirectStorage-Technologie für schnellere Ladezeiten bei Spielen sowie ein optimiertes Erlebnis auf Touch- und Tablet-Geräten. Windows 10 verzichtet auf diese Features, bleibt dafür aber schlanker und ressourcenschonender.
Beim Thema Support ist klar: Windows 10 Pro wird noch bis Oktober 2025 offiziell unterstützt, erhält also weiterhin Sicherheitsupdates. Windows 11 ist jedoch das aktuelle Hauptsystem von Microsoft und wird langfristig mit neuen Funktionen und Verbesserungen versorgt. Wer also auf Zukunftssicherheit setzt, sollte sich frühzeitig mit Windows 11 vertraut machen.
Fazit: Windows 10 Pro ist die richtige Wahl, wenn Sie ein älteres Gerät nutzen oder eine klassische, vertraute Oberfläche bevorzugen. Windows 11 Pro hingegen ist für moderne PCs optimiert, bietet ein frisches Design, zusätzliche Funktionen und ist langfristig die sicherere Investition.
👉 Entdecken Sie unsere aktuellen Angebote: